Pfarrleben St. Johannnes
Symbolische Scheckübergabe durch das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Erding Caroline Stöckl (vorne 2. v. l.), Claus Rüdiger (vorne 3. v. l.) und Günter Felbinger (vorne 6. v. l.) sowie weiteren Mitgliedern der Kolpingsfamilie Erding; vorne rechts außen: Die Leiterin des So-phienhospizes Erding, Frau Rita Gabler, mit einem Blumengeschenk
___________________________________________________________________________________________
*
Festgottesdienst
zum 65. Priesterjubiläum von Prälat Josef Mundigl am 24.07.2022
*
.
________________________________________________________________________________________====================================================================
Besuch von Herrn Weihbischof Haßlberger in Erding
Fotos: Elfriede Ludwig
Besuch von Herrn Weihbischof Haßlberger in Erding am 25.07.2021
Weihbischof Bernhard Haßlberger hat uns im Pfarrverband Erding-Langengeisling vor seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober am Sonntag, den 25. Juli, zum Patrozinium St. Johannes, noch einmal besucht.
Er feierte den Gottesdienst um 10.30 Uhr zusammen mit Pfr. Martin Garmaier, der Gemeinderefentin Veronika Ostermeier und der Gemeindeasistentin Christiane Görge. Der Vorsitzende vom Pfarrverbandsrat und die PGR-Vorsitzenden aus Erding und Langengeisling waren im Altarraum mit anwesend.
Am Ende des Gottesdienstes wurde Herrn Weihbischof Haßlberger von Birgit Jöbstl in ihrer Funktion als PGR-Vorsitzende St. Johannes und als Vertreterin der Firmhelferinnen ein Fotobuch überreicht, das ihn bei seinen Besuchen zusammen mit Gemeindemitgliedern in Erding und Langengeisling zeigt.
Weihbischof Haßlberger bedankte sich bei allen Beteiligten "vor und hinter den Kulissen". Beim Auszug aus der Kirche nach dem Gottesdienst sprach er, wie es seine Art ist, in den Bankreihen einzelne Familien mit ihren Kindern an.
Anschliessend gab es einen Sektempfang im Großen Saal des Johanneshauses.
Ein Mittagessen, an dem auch die PGR-Vorsitzenden beider Pfarreien des Pfarrverbsands teilnahmen, rundete den Besuch von Weihbischof Haßlberger ab.
03.08.2021, Rudolf J. Gartz,
PGR-Vorsitzender St. Johannes
___________________________________________________________________________________________
Familiengottesdienst 18.04.2021
JESUS LEBT !
======================================================================================================
Kolpingsfamilie Erding
*
_____________________Pfarrverband____________________
.
===============================================================
Wallfahrtskirche Heilig Blut von oben, Zustand 2019, ist bis auf Weiteres gesperrt
Foto: Bauersachs
Bußandacht für Zuhause
Wir wissen, dass wir nicht ohne Schuld sind, jeder von uns trägt sein Päckchen
HIER
Andacht zu Ehren der Mutter Gottes als Schutzfrau Bayerns
GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN UND BETEN
Wegen der Coronakrise können wir nicht in einer größeren Gemeinschaft Gottesdienst feiern.
Trotzdem können wir miteinander zu Gott beten. Wir dürfen das Wort Jesu ernst nehmen:
"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen."
Wir können gerade jetzt den Reichtum des christlichen Glaubens nutzen.
Das gemeinsame Lesen in der Bibel, ein gemeinsames Vater unser oder ein freies Gebet, der wechselseitige Segen,
das miteinander Singen und das geistliche Musik Hören können die Erfahrung vermitteln,
von Gott getragen und geliebt zu sein.
Trauen Sie sich zu, eigene Formen zu finden, die für Ihre persönliche Situation passen.
Durch die vielfältigen Gottesdienste in den Häusern und Wohnungen wird die priesterlich-prophetische Geistbegabung
aller im Volk Gottes erkennbar (vgl. Joel 3,1; 1 Kor 12,10; 14,5).
Damit wird die „Hauskirche“, lange Zeit hindurch die Urform der christlichen Versammlung
(vgl. Apg 2,46; 5,42; 20,20; Röm 16,5; Kol 4,15; Phlm 1,2), wieder erlebbar.
Das Staunen über die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten unseres gemeinsamen Glaubens in der „Hauskirche“
kann eine wertvolle Erfahrung sein, die die Corona-Krise überdauert.
https://www.erzbistum-muenchen.de/familie/gebete-fuer-familien