AktueLles 
====================================================
Liebe Eltern,
liebe Jugendliche ab der 7. Klasse, liebe Erwachsene,
Vom 15. bis 18. Juli 2025, findet in der Pfarrei St. Martin, Langengeisling wieder die
Kinderbibelwoche unter dem Motto: „Komm mit ins Wunderland“, statt.
Dazu werden in den unterschiedlichsten Aufgaben fleißige Helfer und Helferinnen gesucht.
Egal ob einen Tag, die ganze Woche oder nur zum Auf und Abbau, ich würde mich über jeden
freuen der uns bei der Kinderbibelwoche unterstützt.
Die Anmeldung als Helfer oder Helferin bitte bis zum 1. April im Pfarrbüro Langengeisling
(Pfarrer-Kerer-Straße 1) abgeben oder in den Briefkasten einwerfen.
Bitte keine Anmeldungen in der Schule abgeben!
Ich würde mich freuen wenn Du/Sie dabei wären.
Mit herzlichen Gruß,
Christiane Wolters,
Gemeindereferentin PV Erding-Langengeisling
*********************************************************************************
!********************!********************!
Die Homepage des Pfarrverbands erscheint demnächst in völlig neuer Aufmachung !
unter der Adresse:
www.pv-erding-langengeisling.de
!********************!********************!
.
________________________________________________________________
Kreuzweg nach Heilig Blut
*
*
.
=============================================
*
Link zu den genauen Terminen hier
===================================================
Veranstaltungskalender 2025 Langengeisling/Altham/Eichenkofen
*********************************************************************************
=================================================================================
Hier finden sie einen Link zur katholischen Glaubensorientierung
Für den Wiedereintritt in die Kirche, die Konversion (Übertritt), Erwachsenentaufe und für die Erwachsenenfirmung.
Die Tür steht offen...
... für Glaubensfragen, die Sie bewegen. Sie sind herzlich eingeladen zum
offenen, persönlichen Gespräch, schriftlichen oder telefonischen Kontakt, zu
Informationsveranstaltungen und Kursen.
in St. Michael München, dem offiziellen Ansprechpartner für den Kircheneintritt
www.st-michael-muenchen.de/glaubensorientierung
.
___________________________________________________________________________________________
Newsletter völlig erneuert bald wieder erhältlich!
============================================
Die aktuellen Sonntagslesungen
2. Sonntag der österlichen Bußzeit, Lesejahr C
1. Lesung: Gen 15,5-12.17-18
Lesung aus dem Buch Génesis.
In jenen Tagen
5 führte der HERR Abram hinaus
und sprach: Sieh doch zum Himmel hinauf
und zähl die Sterne,
wenn du sie zählen kannst!
Und er sprach zu ihm:
So zahlreich werden deine Nachkommen sein.
6 Und er glaubte dem HERRN
und das rechnete er ihm als Gerechtigkeit an.
7 Er sprach zu ihm:
Ich bin der HERR,
der dich aus Ur in Chaldäa herausgeführt hat,
um dir dieses Land zu eigen zu geben.
8 Da sagte Abram: Herr und GOTT,
woran soll ich erkennen, dass ich es zu eigen bekomme?
9 Der HERR antwortete ihm:
Hol mir ein dreijähriges Rind,
eine dreijährige Ziege, einen dreijährigen Widder,
eine Turteltaube und eine junge Taube!
10 Abram brachte ihm alle diese Tiere,
schnitt sie in der Mitte durch
und legte je einen Teil dem andern gegenüber;
die Vögel aber zerschnitt er nicht.
11 Da stießen Raubvögel auf die toten Tiere herab,
doch Abram verscheuchte sie.
12 Bei Sonnenuntergang fiel auf Abram ein tiefer Schlaf.
Und siehe, Angst und großes Dunkel fielen auf ihn.
[13 Er sprach zu Abram:
Du sollst wissen:
Deine Nachkommen werden als Fremde in einem Land wohnen,
das ihnen nicht gehört.
Sie werden dort als Sklaven dienen
und man wird sie vierhundert Jahre lang unterdrücken.
14 Aber auch über das Volk, dem sie als Sklaven dienen,
werde ich Gericht halten
und nachher werden sie mit reicher Habe ausziehen.
15 Du aber wirst in Frieden zu deinen Vätern heimgehen;
in glücklichem Alter wirst du begraben werden.
16 Erst die vierte Generation wird hierher zurückkehren;
denn noch hat die Schuld der Amoriter nicht ihr volles Maß erreicht.]
17 Die Sonne war untergegangen
und es war dunkel geworden.
Und siehe,
ein rauchender Ofen und eine lodernde Fackel waren da;
sie fuhren zwischen jenen Fleischstücken hindurch.
18 An diesem Tag schloss der HERR mit Abram folgenden Bund:
Deinen Nachkommen gebe ich dieses Land
vom Strom Ägyptens bis zum großen Strom, dem Eufrat-Strom.
-
2. Lesung: Phil 3,17-4,1
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philíppi.
3,17 Ahmt auch ihr mich nach, Brüder und Schwestern,
und achtet auf jene,
die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt.
18 Denn viele
– von denen ich oft zu euch gesprochen habe,
doch jetzt unter Tränen spreche –
leben als Feinde des Kreuzes Christi.
19 Ihr Ende ist Verderben,
ihr Gott der Bauch
und ihre Ehre besteht in ihrer
20 Denn unsere Heimat ist im Himmel.
Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn,
als Retter,
21 der unseren armseligen Leib verwandeln wird
in die Gestalt seines verherrlichten Leibes,
in der Kraft, mit der er auch alles unterwerfen kann.
4,1 Darum, meine geliebten Brüder und Schwestern,
nach denen ich mich sehne,
meine Freude und mein Ehrenkranz,
steht fest im Herrn, Geliebte!
-
Evangelium: Lk 9,28b-36
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
28b nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich
und stieg auf einen Berg, um zu beten.
29 Und während er betete,
veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes
und sein Gewand wurde leuchtend weiß.
30 Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm.
Es waren Mose und Elíja;
31 sie erschienen in Herrlichkeit
und sprachen von seinem Ende,
das er in Jerusalem erfüllen sollte.
32 Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen,
wurden jedoch wach
und sahen Jesus in strahlendem Licht
und die zwei Männer, die bei ihm standen.
33 Und es geschah:
Als diese sich von ihm trennen wollten,
sagte Petrus zu Jesus: Meister,
es ist gut, dass wir hier sind.
Wir wollen drei Hütten bauen,
eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja.
Er wusste aber nicht, was er sagte.
34 Während er noch redete,
kam eine Wolke und überschattete sie.
Sie aber fürchteten sich,
als sie in die Wolke hineingerieten.
35 Da erscholl eine Stimme aus der Wolke:
Dieser ist mein auserwählter Sohn,
auf ihn sollt ihr hören.
36 Während die Stimme erscholl,
fanden sie Jesus allein.
Und sie erzählten in jenen Tagen niemandem von dem,
was sie gesehen hatten.
-
Lektionar II 2020 © 2020 staeko.net
Lektionar I 2019 © 2019 staeko.net
© Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich, Schweiz
*
Die Gebetsanliegen des Papstes
für das Gebetsapostolat 2025
Für das Recht auf Bildung
Beten wir für Migranten, Flüchtlinge und von Kriegen betroffene Personen, dass ihr Recht auf Bildung, das für den Aufbau einer besseren Welt notwendig ist, immer respektiert wird.
Arbeiten in der Kirche - mehr als ein Beruf!
Stellen- und Ausbildungsangebote in der Erzdiözese München und Freising
Entdecken auch Sie Ihren Beruf in der Kirche und informieren sich unter
www.erzbistum-muenchen.de/berufundberufung
Hier finden sie einen Link zur katholischen Glaubensorientierung
in St. Michael München, dem offiziellen Ansprechpartner für den Kircheneintritt:
Für den Wiedereintritt, die Konversion (Übertritt), Erwachsenentaufe und für die Erwachsenenfirmung.
www.st-michael-muenchen.de/glaubensorientierung
Die Tür steht offen...
... für Glaubensfragen, die Sie bewegen. Sie sind herzlich eingeladen zum
offenen, persönlichen Gespräch, schriftlichen oder telefonischen Kontakt, zu
Informationsveranstaltungen und Kursen.
GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN UND BETEN
Vorschlag für einen Hausgottesdienst
Wegen der Coronakrise konnten wir nicht jederzeit in einer größeren Gemeinschaft Gottesdienst feiern. Wir können aber immer und jederzeit miteinander zu Gott beten. Wir dürfen das Wort Jesu ernst nehmen:
"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen."
Wir können immer den Reichtum des christlichen Glaubens nutzen.
Gemeinsames Lesen in der Bibel, gemeinsames Vater unser oder ein freies Gebet, der wechselseitige Segen,
das miteinander Singen und das geistliche Musik Hören können die Erfahrung vermitteln,
von Gott getragen und geliebt zu sein.
Trauen Sie sich zu, eigene Formen zu finden, die für Ihre persönliche Situation passen.
Durch die vielfältigen Gottesdienste in den Häusern und Wohnungen wird die priesterlich-prophetische Geistbegabung aller im Volk Gottes erkennbar (vgl. Joel 3,1; 1 Kor 12,10; 14,5).
Damit wird die „Hauskirche“, lange Zeit hindurch die Urform der christlichen Versammlung
(vgl. Apg 2,46; 5,42; 20,20; Röm 16,5; Kol 4,15; Phlm 1,2), wieder erlebbar.
Das Staunen über die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten unseres gemeinsamen Glaubens kann eine wertvolle Ergänzung sein, die die Corona-Krise überdauert.
***
Die Wallfahrtskirche Heilig Blut in Erding bleibt bis auf Weiteres gesperrt
*******************************************************
.
___________________________________________________________________________________________